top of page
IMG_8079.jpg

ERGOTHERAPIE MILO

Hi! Milo und ich freuen uns, euch kennenzulernen!

ÜBER UNS

Hallo! Mein Name ist Lisa Krayl und ich bin gemeinsam mit meinem ausgebildeten Therapiebegleithund Milo in Berlin als Ergotherapeuten-Team unterwegs. Wir begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderungen oder das Alter Schwierigkeiten haben, ihre alltäglichen Aufgaben zu bewältigen.

Erst einmal zu mir, ich habe 2017 meinen Bachelorabschluss als Ergotherapeutin an der Hochschule Fresenius absolviert. Seit dem bin ich bis Mitte 2021 als angestellte Mitarbeiterin meiner Berufung nachgegangen. In dieser Zeit habe ich viele Weiter- und Fortbildungen besucht sowie praktische Erfahrungen gesammelt. Nun habe ich mich als Freie Mitarbeiterin selbstständig gemacht und betreue meine Klienten/-innen in Hausbesuchen. Seit 2018 begleitet mich nun mein Hund Milo, welcher gemeinsam mit mir 2019 die Ausbildung als Tiergestütztes Team nach TG-Team-Berlin erfolgreich abgeschlossen hat. Milo ist ein herzlicher und gemütlicher Hund, welcher den Kontakt zu großen wie kleinen Menschen genießt und mich mit viel Freude in meinem Therapie-Alltag begleitet. 

Über uns

ERGOTHERAPIE MILO

PHILOSOPHIE

EMPATHIE

Gerade in der Ergotherapie spielt dieser Aspekt eine große Rolle. Sie als Klient/-in suchen jemanden, der Sie in Ihrer aktuellen Situation unterstützt und Sie als Person mit Ihren Defiziten aber vor allem auch Ressourcen erfasst. Für mich ist es wichtig, Ihnen meine volle Empathie entgegenzubringen, und gleichzeitig positiv und lösungsorientiert die Therapien zu gestalten. 

KLIENTENZENTRIERUNG

Mein grundlegendes Ziel ist es, dass meine Klienten Erleichterungen in den Bereichen erhalten, welche ihnen persönlich wichtig sind. Jede/-r Klient/-in wird mit seinen Wünschen und Bedürfnissen individuell erfasst und es werden gemeinsam Ziele formuliert und ein Plan zur Erreichung dessen erstellt. Zudem stellt die Zusammenarbeit mit Angehörigen einen großen Teil für einen erfolgreichen Therapieverlauf dar. Gemeinsam wird für jede Schwierigkeit eine Erleichterung oder gar eine Lösung gefunden. 

LEBENSQUALITÄT

Dies ist der größte Erfolg, den wir in der Ergotherapie erreichen können. Der Erhalt oder gar das Wiedererlangen der Lebensqualität strebe ich täglich in meiner Arbeit mit meinen Klienten an. Dies kann für den Einen das Gepräch über vergangene Zeiten sein, für den anderen ist es ein gemeinsames Spiel mit dem Hund. So wie wir alle unterschiedlich sind, so unterschiedlich ist der Weg jedes Einzelnen, zu seiner Lebensqualität zu finden. Genau dafür geben Milo und ich täglich unser Bestes!

Philosophie
Methoden

METHODEN

Tiergestützte Therapie

​

Der Therapiebegleithund

Ein Therapiebegleithund ist ein speziell ausgebildeter Hund, welcher im Rahmen der tiergestützten Therapie im sozialen  und medizinischen Bereich zum Einsatz kommt- hier in der Ergotherapie. Mein Hund Milo ist ein ausgebildeter Therapiebegleithund nach TG-Team-Berlin und hat viel Erfahrung im Umgang mit Klienten- ob klein oder groß. Er ist mit großer Freude bei den Therapien dabei und zeigt sich als sehr verlässlicher und unterstütztender Co-Therapeut. 

 

Einsatz des Hundes in der Therapie

​

Häufig wird die Frage gestellt "Weshalb sollte ein Hund in der Therapie eingesetzt werden?". Hier nur einige der vielen schönen Gründe:

​

- Hunde bewerten nicht, nehmen und akzeptieren den Menschen wie er ist!

- Hunde geben eine direkte Rückmeldung auf ein Verhalten --> sie sind authentisch!

- Hunde geben das Gefühl von Nähe und Zuwendung

- die Probleme des Menschen stehen in dem Moment nicht im Vordergrund, sondern die emotionalen
   Bedürfnisse

​

Hunde leben im Hier und Jetzt- sie machen sich keine Gedanken über die Vergangenheit oder Zukunft

 

 

Ziele in der tiergestützten Arbeit

 

Pädiatrie:                                                              Geriatrie:

    Ziele:                                                                      Ziele:

        - Verbesserung der Grobmotorik                          - Erhalt kognitiver Fähigkeiten
          (z.B. des Gleichgewichts)                                     - Erhalt der Interaktionsfähigkeit

        - Verbesserung der                                                 - Erhalt der Beweglichkeit
          Handlungsplanung                                               - Steigerung der Stimmung

        - Verbesserung der Konzentration                        - Steigerung/Erhalt der Lebensqualität

        - Steigerung des Selbstwertes

        - Steigerung der
          Frustrationstoleranz

        - Verbesserung im Verhalten

Ergotherapie bei Demenz

​

In der Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen ist es das höchste Ziel, die Lebensqualität so lange wie möglich so hoch wie nötig zu erhalten. Um dies zu erreichen, wird individuell auf den Klienten/-in eingegangen und verschiedenste Therapieinhalte angewandt. 

 

Bespiele hierfür sind...

... Biografiearbeit zur Erhaltung des Langzeitgedächtnisses 

 

... therapeutische Spiele zum Erhalt der Interaktionsfähigkeit 

 

... Beüben von Aktivitäten des täglichen Lebens wie beispielsweise Haare kämmen, Hände waschen etc. oder
    auch gemeinsames Kochen zum Erhalt der Selbstständigkeit

 

... therapeutische Gesprächsführung zur Verbesserung der Stimmung 

 

... Basale Stimulation zum Erhalt der Körperwahrnehmung

 

... Gestalterische Tätigkeiten zum Erhalt der Feinmotorik und des Langzeitgedächtnisses aber auch zur
    Verbesserung der Stimmung 

 

... Einsatz eines Therapiebegleithundes zur Verbesserung der Stimmung, Erhalt der
    Kommmunikationsfähigkeit und zur allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität 

Neurofeedback

​

Was ist Neurofeedback?

Neurofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren in der Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. Es basiert auf dem Prinzip der operanten Konditionierung. Bei dem Training wird dem Klienten eine Rückmeldung (Feedback) über bestimmte Funktionen oder Aspekte der Hirnwellen (Neuro) auf optischer und/oder akustischer Ebene gegeben. Die Rückmeldung erfolgt nur zu den positiven, gewünschten Veränderungen, um so eine Zunahme dieser Funktion zu erreichen und dem Klienten langfristig eine Selbstkontrolle über körpereigene Vorgänge zu ermöglichen. 

 

Was kann mit Neurofeedback trainiert werden?

- Entwicklung von Strategien, um die Hirnaktivität positiv zu beeinflussen

- Steigerung der Konzentration und Aufmerksamkeit bie gleichzeitiger motorischer Ruhe

- Steigerung der Entspannungsfähigkeit

 

Einsatzgebiete des Neurofeedbacks bei Kindern und Erwachsenen

- AD(H)S, Konzentrationsschwierigkeiten

- Lernstörungen

- Migräne

- Schlafstörungen, Burn-Out, Stress

- Epilepsie

- Depressionen

- Schlaganfall​
- Tinnitus

Linkshändertraining

 

Auch in der heutigen Zeit werden Linkshänder im Vergleich zu Rechtshändern häufig noch als unbedeutende Minderheit in unserer Gesellschaft angesehen. Doch mittlerweile ist bekannt, dass es doch gar nicht so wenige sind. Wie von Wissenschaftlern vermutet wird, sind circa 50% der Menschen von Natur aus linkshändig.

Doch da Lehrer sowie Eltern auch heute noch nicht ausreichend über Linkshändigkeit und den damit anderen Bedürfnissen geschult/informiert wird, zeigen Kinder häufig Schwierigkeiten sowohl beim Schreiben als auch Schneiden.

Die Ergotherapie kann hierbei helfen, Ihren Kindern die richtige Stifthaltung, Blattlage und auch Körperhaltung beim Schreiben sowie Schneiden beizubringen. Zudem ist es wichtig, dass auch Sie als Eltern sowie Lehrer angeleitet werden, wie Sie dem Kind am Besten bei ihrer Entwicklung (als Linkshänder) helfen können und welche Hilfsmittel sie zur Unterstützung benötigen. Hierfür haben wir ausgebildete Ergotherapeuten, welche durch sowohl Weiterbildungen als auch ihre Erfahrungen ein großes Spektrum an Möglichkeiten haben, Ihrem Kind in seiner grafomotorischen Entwicklung zu unterstützen.

Qualfikationen

QUALIFIKATIONEN

  • Tiergestützte Arbeit- Einführungskurs

  • Grundkurs Manuelle Therapie in der Ergotherapie- Finger-Daumen-Handgelenk

  • Aufbaukurs Manuelle Therapie in der Ergotherapie- Finger- Daumen- Handgelenk

  • Autismus in der Ergotherapie- ET Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit ASS

  • Einführungskurs Tiergestützte Therapie

  • Ergotherapeutische Befundsysteme/Tests in der Pädiatrie

  • Beziehungsweise-Bindungs-Trauma Arbeit- Enführungskurs

  • Beratung für den Umgang mit linkshändigen Kindern

  • Weiterbildung zur zertifizierten Neurofeedback- Therapeutin

  • Weiterbildung zum zertifizierten Therapiebegleithunde-Team nach TG-Team-Berlin

CONTACT

Impressum

​

Lisa Krayl

Ergotherapie Milo

Karlsruher Straße 7A, 10711 Berlin

bottom of page